Saisonabschluss Halle 2022-2023

Saisonabschluss Halle 2022-2023

Die Hallensaison 2022 / 2023 ist vorüber – Was haben wir erreicht ?

Den Klassenerhalt in der 2. BL Ost, einen dritten Platz in der Bezirksliga und nachrangige Ergebnisse in der Verbandsliga/Brandenburgliga!

Das war damit nicht gerade unser erfolgreichstes Jahr, aber Verhinderungen durch Beruf, Familie und Verletzungen haben dann doch ihre Spuren hinterlassen. Dies ist bei der ohnehin geringer werdenden Zahl unserer Spieler und Spielerinnen keine große Überraschung und die Aushilfe durch unsere Senioren kann hier auch nur notdürftig Lücken schließen.

Aber der Reihe nach:

Die Erste Mannschaft in der 2. Bundesliga :

startete beim ersten Heimspieltag unglaublich furios in die 2. Liga Ost, hatte gegen Buna Schkopau  bereits etliche Matchbälle, brachte das bereits entnervte Gästeteam dann aber etwas unglücklich wieder zurück ins Spiel. Und mitten im Tiebreak bei ausgeglichenem Stand ereignete sich dann das Malheur: bei ein- und demselben Ballwechsel verletzte sich zunächst Carsten bei einer Abwehraktion am Bein, dann brach sich Basti bei der anschließenden Blockaktion den kleinen Finger. Carsten musste raus, Basti ging nach hinten. Torsten musste ohne Aufwärmen ins Spiel; leider war das bereits sicher gewähnte Spiel so nicht zu gewinnen. Das nächste Spiel gegen VfK II stand spürbar noch unter dem Schock der Ereignisse. Die Gäste gewannen relativ ungefährdet mit 3:0. Aus bereits fast sicher geglaubten 4:0 Punkten wurden am Ende des Samstags bittere 0:4.

Die Verlegung eines Spieltags durch Fehrbellin ins neue Jahr ermöglichte unseren beiden Schlagleuten eine ausreichende Genesungspause,. Zudem haben wir den zwischenzeitlichen Auswärtsspieltag in Kellinghusen wegen Krankheit absagen müssen, was nach den Regeln mit 0:4 bewertet wurde.

In den verbliebenen Spieltagen lief es trotz voller Besetzung dann doch eher mittelprächtig und zuweilen  etwas unglücklich. Mit Ausnahme eines 3:0 gegen BT II und eines Kantersieges gegen Stern Kaulsdorf wurden alle anderen Partien verloren. Am Ende reichte es mit 4:20 Punkten zu einem vorletzten Platz vor der punktgleichen BT II (bei besserem Satzverhältnis).

Es spielten: Carsten, Basti, Jens P, Patty, David, Alex H und Torsten

 

Die Zweite in der Berliner Verbandsliga und der Brandenburgliga

Erstere (VBL) kann man kurz und knapp als ziemlich misslungen bezeichnen; mit Niederlagen gegen BT II, BT III und Stern Kaulsdorf II belegte man sang- und klanglos den letzten Platz mit 0:12 Punkten.

Die BBL verlief ähnlich, mit 4:24 Punkte reichte man auch hier nicht über den letzten Platz hinaus.

Die Tendenz, dass manche Vereine mit aus der 2. Liga ausgeschiedenen Mannschaften/Spielern hier angetreten sind hat uns ziemlich zu schaffen gemacht. Eine Situation, der wir uns auch in Zukunft stellen müssen.

Es spielten: Alex M, Bärchen, Jens H, Alex H, Dennis, Ralf  und Torsten.

 

Die Dritte in der Berliner Bezirksliga

Zum letzten Spieltag trat man als Tabellenzweiter (hinter Stern III) an.

Mit je zwei Spielen gegen TuS Neukölln und VfK IV erkämpfte man sich 3:5 Punkte, was jedoch am Ende doch nur zum dritten Platz reichte (12:8) bei insgesamt sechs angetretenen Vereinen.

In dieser Staffel ist jeder gewonnene Satz auch gleich ein Punkt, was den besonderen Reiz dieser Liga ausmacht.

Es spielten: Janine, Alex M,  Alex H., Jens H, Dennis, Ralf und Torsten

 

Ergebnisse aus den Turnier-Teilnahmen 2022/23:

  • 2 Bundesmeistertitel (Männer und Mixed) bei den DjK Bundesmeisterschaften

anlässlich des DjK Bundessportfestes Schwabach zu Pfingsten 2022

Übrigens wieder ein tolles DjK Sportfest mit über 4000 Athleten aus ganz Deutschland

  • Platz in der offenen Klasse in Leipzig
  • Vorletzter Platz in der offenen Klasse in Dresden

 

 

Ein Fazit zum Abschluss

Da es kaum einem Team gelungen ist, am Dienstag auf der Halle auch mal gemeinsam zu trainieren,

könnte man dies durchaus als einen Grund sehen, warum die Mannschaftsleistung in den

Rundenspielen nicht den erwünschten Erfolg gebracht hat.

Auch die eigene Kondition und Ballsicherheit kann man durch Training aufrechterhalten!

Oft sind es unsere Senioren, die den Trainingsspielbetrieb stärken, dies sei hier mal als ein sportliches Beispiel genannt. Übrigens sind dies auch genau diejenigen, die allen den Faustballbetrieb im Verein ermöglichen, die Finanzen regeln und den Spielbetrieb organisieren – da wäre eine rege Teilnahme an den Angeboten schon die richtige Unterstützung für dieses Engagement !

 

 

Wie könnte es also weitergehen?

Eine Verjüngungskur ist schwierig; auch die neue Initiative im BTFB und der DFBL erfordert Vorleistungen im Verein, die momentan nicht zu erkennen sind : Ausbildung von Übungsleitern, Angebote im Programm „Schule und Verein“ des Senats usw. und auch für die erleichterte Ausbildung von Schiedsrichtern  (Lehrgang 1. April) gibt es noch keine neue Anmeldung aus unserem Kreis ….

Wenn alle Spieler am angebotenen Trainingsbetrieb → Gymnastik, Kondition, Ball-, Taktikschulung und Trainingsspiele (auch noch pünktlich) teilnehmen, wird sich auch wieder mehr Erfolg einstellen, verbunden mit der Freude an der Gemeinschaft beim und nach dem Training.

Vielleicht können wir so aus mehr und stabiler Breite heraus auch Angebote für neue Spieler machen – besonders für Jugendliche !

Am Vorarlberger Damm haben wir eine schöne Sportanlage, die bisweilen sogar spektakuläre Sonnenuntergänge bietet. Lasst uns die anstehenden Dienstage und Freitage in der Feldsaison regelmäßig und intensiv nutzen. (Start: Anfang April)

In diesem Sinne

Euer Torsten, Jürgen, Alex M.

Jahresausklang der Faustballer

Jahresausklang der Faustballer

21.12.2022

Am letzten Trainingstag gab es traditionell noch einmal Zipfelmützen, Getränke und Weihnachtsgebäck – vielen Dank allen Spendern. Daneben wurde auch noch (ganz) guter Faustball gespielt, so daß wir auf ein erfolgreiches Nes Jahr 2023 hoffen können – jeder von uns wünscht Euch allen zum Fest Frieden, Gesundheit und Wohlergehen und ein guter Neues Jahr rutscht gut rein ….

JG

Weihnachtsessen der Faustballer

Weihnachtsessen der Faustballer

07.12.2022

Wir haben am 7. Dezember wieder unser traditionelles Weihnachtsessen der Faustball-Abteilung im Friedhardt’s in Lichterfelde durchgeführt. Leider haben sich aus vielerlei Gründen nur 15 Teilnehmer eingefunden, die der Einladung für ein gutes Essen und einen geselligen Abend gefolgt sind. Auf jeden Fall hat die Veranstaltung allen Gästen wieder bestätigt, wie wichtig es ist, auch einmal ohne Sport und Training zusammen zu kommen, zudem uns auch wieder der Vorstand des DJK Landesverbandes Berlin seinen Besuch abgestattet hat.

Dank Alex’ Organisation wieder ein gelungener Abend, neue Ideen sind immer herzlich willkommen aber wir werden der Inflation und den stark gestiegenen Restaurant-Preisen nicht mehr aus dem Wege gehen können …

JG

Neues von der Bezirksliga

Neues von der Bezirksliga

05.12.2022

Dieses Wochenende Bezirksliga statt Bundesliga 😎 Nach einer überschaubaren Leistung gegen die Stars aus Kaulsdorf 0:2 & 1:1, strafften sich dann die Männer von DeeJayKay South Berlin und überzeugen in den letzten beiden Spielen jeweils mit 2:0 & 2:0 gegen Saatwinkel. Der Traum vom Titelgewinn in der Bezirksliga lebt nach wie vor mit Gesamtpunkten 9:3 💪🏻

TH

Die Bezirkslga erkämpft noch den 2. Platz …

Die Bezirkslga erkämpft noch den 2. Platz …

11.09.22

Der letzte Spieltag der Bezirksliga Berlin am 11.09. am Maikäferpfad bescherte uns ein Novum für die diesjährige Feldsaison, in der wir mit drei Teams in drei Ligen am Start waren.

Aber der Reihe nach.

Im ersten Spiel ging es für Heiko, Dennis, Alex H., Jens H. und Torte gegen die Faustballfreunde von Rotation. Relativ deutlich wurden die ersten beiden Punkte mit 11:5 und 11:3 eingefahren.

Danach stand uns TuS Saatwinkel aus Spandau gegenüber, erneut angetreten mit den beiden serbischen Sportsfreunden von Alex und Torte, die vielleicht für das serbische Nationalteam für die WM 2023 in Mannheim nominiert werden könnten. Ohne größere Schwierigkeiten gelang der zweite Sieg mit 11:6 und 11:7.

Im letzten Spiel stand unser scheinbar neuer Angstgegner auf der anderen Seite: TuS Neukölln, diesmal mit einem einzigen Spieler – dem Staffelleiter Jörg Steinbrück – am Start und aufgefüllt mit „Standard-Legionär“ Alex M sowie drei weiteren je in Abhängigkeit vom Spielplan verfügbaren Spielern der anderen Teams. Wiedergutmachung war angesagt für die dumme Hinspielniederlage zum Saisonauftakt. Im 1. Satz sah es mit 11:8 auch ganz danach aus. Aber dann grüßte wieder das DJK-Mumeltier namens Lässigkeit. Am Ende stand es 10:12, so dass Spieler- und Trainer-Ikone Micky eine Standpauke hielt. Diese zeigte Wirkung. Nachdem Heiko wegen Schmerzen leider nicht weiterspielen konnte, musste Micky nun als Edel-Joker auch selber ran, und zwar als Abwehrspieler. Letztendlich sicherten wir uns dann den entscheidenden dritten Satz mit 11:7.

Somit beendeten wir als einziges aller DJK-Feldteams einen gesamten Spieltag mit einer weißen Weste!

Veredeln konnte die Tagesbilanz am allerletzten Spiel nur noch Neukölln. Und tatsächlich gelang dies mit einem 2:0 Sieg über Stern Kaulsdorf II, der uns am Ende sogar noch den zweiten Platz in der Abschlusstabelle der Bezirksliga hinter VfK III bescherte.

TH

Erfolgreicher Heimspieltag der Berliner Bezirksliga

Erfolgreicher Heimspieltag der Berliner Bezirksliga

28.08.2022

Der vorletzte Spieltag der Bezirksliga fand am 28.08. bei angenehmen Bedingungen – also nicht allzu  brütender Hitze wie so oft in dieser Feldsaison – auf unserer Anlage statt.

Der Rasen kann zwar mit dem aus Massen nicht mithalten, aber das Faustball-Spielen machte trotzdem enormen Spaß, auch angesichts der Bilanz für uns.

Im 1. Spiel stand uns Stern Kaulsdorf gegenüber. Zu diesem Zeitpunkt hatte Enno noch mächtig Power in seinen Schlägen, so dass wir mit 8:11 das Nachsehen hatten. Den 2. Satz konnten wir nach spannendem Kampf mit wechselnder Führung mit 13:11 für uns entscheiden. Auch der 3. Satz endete denkbar knapp, allerdings für Kaulsdorf (9:11). Eine vermeidbare Niederlage.

Im 2. Spiel gegen Rotation ließ anfangs mal wieder das DJK-Murmeltier grüßen. Nach einer schlappen Leistung ging der 1. Satz mit 8:11 verloren. Um ein Haar hätten wir auch den 2. Satz weggeschenkt, bis ein Kraftakt den Satzgewinn brachte (11:9). Den 3. Satz entschieden wir schließlich mit 11:4 eindeutig für uns.

TuS Saatwinkel lieferte im 3. Spiel keine Gegenwehr und schenkte uns mit zahlreichen Eigenfehlern viele Punkte. Am Ende 2 leicht gewonnene Punkte (11:2 und 11:3).

Auch VfK hatte nicht seinen besten Tag, obwohl wir im letzten Spiel den 1. Satz mit 14:12 denkbar knapp gewannen. Der Widerstand von VfK war im 2. Satz gebrochen, auch wenn das Endergebnis über unsere Dominant leicht hinwegtäuscht (11:7).

Die 6:2 Punkte waren bislang die beste Ausbeute eines unserer drei Teams in der noch laufenden Feldsaison.

Am Start waren Janine, Heiko, Dennis, Jens H, Alex H und Torte. Alex M half wie zuletzt dem mit nur drei Spielern angetretenem TuS Neukölln aus.

Das Team dankt den Anhängern Photograph Jürgen, Achim und Carsten.

TH