Bremen Masters 2023

Bremen Masters 2023

Zusammen mit dem Landeskader Berlin hat Juri bei den Bremen Masters 2023 teilgenommen.

Das Bremen Masters ist einer der weltweit größten Turniere in dieser Altersklasse. Mit Teilnehmern aus Japan, Kanada, Brasilien, Australien und alle deutschen Nachbarländern war 73 Judoka in Juris Gewichtsklasse am Start.

Juri verlor dann in der ersten Runde gegen einen dänischen Judoka durch Abtaucher. Er sammelte aber wichtige Erfahrungen auf für seine kommende Judokarriere. Im Anschluss an das Turnier bleibt er noch drei Tage auf dem anschließenden internationalen Trainingslager und kann dort weitere Erfahrungen sammeln.

Kaizen Cup 2023

Kaizen Cup 2023

Am Samstag, den 25. März 2023 sind wir mit 6 Athletinnen und Athleten beim 13. Kaizen Cup in Wilmersdorf erfolgreich angetreten. Bei den
Mädchen erreichten Linn Fischer und Lioba Funke den ersten Platz in ihrer Gruppe und Momo Gütschow wurde zweite. Bei den Jungen wurde Konrad
Funke zweiter. Elja Roos und Paul Radtke erreichten jeweils den dritten Platz. Alle Judoka haben sich wacker geschlagen, gut durchgehalten und
neue Erfahrungen gesammelt.

Jasper Fischer hat als Helfer unseren Verein repräsentiert und u.a. das Wettkampfgericht verstärkt.

3. Platz für Juri in Polen

3. Platz für Juri in Polen

Juri startete am 22. März 2023 beim 17. Wielkopolski Międzynarodowy Turniej Judo in in Suchy Las (Polen).

Er hatte 23 Teilnehmer in seiner Gewichtsklasse bis 66 kg und konnte sich bis in das Halbfinale kämpfen. Dort verlor er durch eine unglückliche Kampfrichterentscheidung gegen den späteren polnischen Sieger. Mit einem Ipponsieg sicherte sich dann aber im kleinen Finale die Bronzemedaille auf diesem internationalen Turnier mit insgesamt 650 Teilnehmern.

Georg-Knorr-Cup

Georg-Knorr-Cup

Am Sonntag startete Antonia beim Georg-Knorr-Cup.

Bei diesem Bundessichtungsturnier der U15 ging es von der ersten Runde an hart zur Sache. Antonia musste hier in den Golden-Score, und konnte sich erfolgreich mit einem Koshi-guruma durchsetzen.

Die zweite Runde gewann sie schnell, und stand im Halbfinale.

Hier bestimmte sie den Kampf-Verlauf, gab aber leider mit dem Schlussgong der regulären Kampfzeit eine Wertung ab.

Diese Enttäuschung steckte sie aber schnell weg, und ging entschlossen in den Kampf um Bronze. Erneut bestimmte sie den Kampf-Verlauf und gewann schliesslich mit einem konsequent herausgearbeiteten Armhebel.

Fotogalerie

 

 

NODEM u15, u18 und u21

NODEM u15, u18 und u21

Die Nordostdeutsche Meisterschafen der Jugend fand in Greifswald statt.

In der Altersklasse u18 starteten Juri -66 kg und Pau bis 81 kg. Pau hatte zwei Kämpfe und konnte in seinem ersten Jahr in der u18 Kampferfahrungen auf hohem Niveau sammeln. Juri hatte die stärkste Gewichtsklasse und konnte sich einen 5. Platz erkämpfen und verpasste somit nur knapp die Chance zur Deutschen Meisterschaft zu fahren.

Len war der einzige Starter in der u21 bis 73 kg. Nach einem Freilos verlor er seinen ersten Kampf. Im Kampf um Bronze lag er lange mit Wazari zurück, konnte aber durch seinen unermüdlichen Einsatz kurz vor Schluss mit einem herrlichen Ippon-Wurf seine Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft in Frankfurt/Oder sichern.

Am nächsten Tag war die u15 an der Reihe, hier war Antonia an der Reihe. Sie konnte sich die Bronze-Medaille erkämpfen und sich einen Platz auf dem Podest neben den drei Landesmeisterinnen sichern.

Wir gratulieren allen Judoka des DJK Süd zu den Ergebnissen dieses Wochendes an der Küste.

BEM U18 und U21

BEM U18 und U21

Am Sonntag starteten Julius, Juri und Pau in der U18.

Für Julius war es das erste Turnier seit Jahren, mehr als Erfahrung sammeln war in der stark besetzten Gewichtsklasse bis 66 kg nicht drin. Juri holte sich in dieser Gewichtsklasse einen dritten Platz. Pau musste in der neuen Altersklasse in der Gewichtsklasse bis 81 kg auch feststellen, dass es konditionell jetzt ganz schön zur Sache geht. Dabei verkaufte er sich aber teuer, und ist mit seinem dritten Platz für die Nordost-Deutsche Meisterschaft qualifiziert.

 

 

In der U21 traten Paul und Lenny an. Paul erging es dabei ähnlich wie Pau, in der neuen Altersklasse war in der Klasse bis 81kg deutlich zu sehen, dass ihm da ein paar Kilo fehlen. Er wurde 3.

Len gelang bei seinem ersten richtigen Turnier überhaupt eine dicke Überraschung. Er kam bis ins Finale, wo er nur durch Waza-ari verlor, weil er sich durch einen Abtaucher überraschen ließ.